Ist die Versendung von E-Mails und Faxe datenschutzrechtlich überhaupt noch zulässig?Holger17. November 2020Eine E-Mail und/oder ein Fax versenden geht so schön schnell und ist auch recht einfach. Daher haben mittlerweile fast alle U ... Weiterlesen
Datenschutzkonformes Arbeiten im Home-OfficeHolger10. November 2020Das Home-Office gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist aus unserem Arbeitsalltag – gerade in der aktuellen Zeit – kau ... Weiterlesen
WhatsApp im Unternehmen: Datenschutz!Holger3. November 2020In vielen Unternehmen wird zur Kommunikation mit Mitarbeitern oder Kunden der Messenger-Dienst WhatsApp eingesetzt. Aufgrund d ... Weiterlesen
Rund um den Vertrag zur AuftragsverarbeitungHolger27. Oktober 2020Wenn es im Unternehmensalltag um die Beauftragung neuer Dienstleister oder die Anschaffung neuer Software geht, fällt häufig ... Weiterlesen
Wann muss die Datenschutzerklärung der Webseite angepasst werden?Holger20. Oktober 2020Meist ist es doch so: Die Datenschutzerklärung der Unternehmenswebseite wurde einmal erstellt und dann interessiert sich niem ... Weiterlesen
Listen mit Mitarbeiterdaten im UnternehmenHolger13. Oktober 2020Es gibt sie in fast jedem Unternehmen: Listen, die in irgendeiner Form personenbezogene Daten von Mitarbeitern enthalten. Häu ... Weiterlesen
Schrems II: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht positioniert sichHolger29. September 2020Update vom 04.03.2022: Nachdem das Privacy Shield mit dem Urteil vom 16.07.2020 für unzulässig erklärt wurde, veröffentli ... Weiterlesen
Längere Abwesenheit oder Ausscheiden eines Mitarbeiters (m/w/d): Was passiert mit seinen Emails?Holger22. September 2020Wenn ein Mitarbeiter seinen wohlverdienten Jahresurlaub antritt, unvorhersehbar für eine längere Zeit arbeitsunfähig ist od ... Weiterlesen
EU-US Privacy Shield gekippt – Was passiert mit den Standardvertragsklauseln?Holger15. September 2020Update vom 04.03.2022: Nachdem das Privacy Shield mit dem Urteil vom 16.07.2020 für unzulässig erklärt wurde, veröffentli ... Weiterlesen
EU-US Privacy Shield gekippt – Und jetzt?Holger9. September 2020Update vom 04.03.2022: Nachdem das Privacy Shield mit dem Urteil vom 16.07.2020 für unzulässig erklärt wurde, veröffentli ... Weiterlesen
Die Betroffenenrechte beim Verantwortlichen nach DSGVOHolger1. September 2020Weiter geht es in unserer Basics-Reihe. Die DSGVO stärkt die Rechte von Betroffenen. Was genau Betroffene von den für die Ve ... Weiterlesen
Die InteressenabwägungHolger25. August 2020Weiter geht es in der Basics-Reihe. Aufgrund der hohen Relevanz in der Praxis widmet sich der heutige Blogbeitrag nochmals aus ... Weiterlesen
Wann dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden?Holger18. August 2020Die DSGVO ist ein sogenanntes „Verbotsgesetz mit Erlaubnisvorbehalt“. Das heißt, dass die Verarbeitung von personenbezoge ... Weiterlesen
Mythos: Im B2B-Bereich gibt es gar keine personenbezogenen Daten. Richtig?Holger11. August 2020„Ich bin mit meinem Unternehmen nur im B2B-Bereich tätig. Deswegen tangiert mich die DSGVO doch nicht.“ Genau mit diesem ... Weiterlesen
Polizeiliches Auskunftsersuchen und DatenschutzHolger4. August 2020Folgende Situation: Auf dem Parkplatz eines Firmengeländes wird ein parkendes Auto von einem Unbekannten angefahren. Es beste ... Weiterlesen