Datenschutzvorfall – 72 Stunden Meldefrist beachtenFabian Marterer15. Februar 2022Ein „Datenschutzvorfall“ kann in jedem Unternehmen schnell passieren. Es genügt, dass beispielsweise eine Mitarbeiterin i ... Weiterlesen
Waren Sie zufrieden? – Die Kundenumfrage per E-Mail nur mit Einwilligung!Maria.beuerlein4. Februar 2022Kennen Sie das? Sie haben in einem Online-Shop Schuhe gekauft und einige Tage später erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie auf ... Weiterlesen
Die Macht des Betriebsrates – auch über die Datenverarbeitung?Maria.beuerlein31. Januar 2022Als Vertreter der Belegschaft eines Betriebes hat ein Betriebsrat verschiedene Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte. Dies bet ... Weiterlesen
Google Analytics: Datenschutzkonform überhaupt möglich?Maria.beuerlein24. Januar 2022Google Analytics, ein bei Marketingleuten nur allzu beliebtes Trackingtool, um den Datenverkehr auf Webseiten zu analysieren. ... Weiterlesen
Faxnutzung – Der Technik-Dinosaurier in Zeiten der DSGVOFabian Marterer17. Januar 2022Das Faxgerät wurde im Jahr 1843 erfunden. Es handelt sich daher um ein wahres Technik-Urgestein. Mehrere Landes-Datenschutzbe ... Weiterlesen
Background-Check von Bewerbern – geht das?Fabian Marterer10. Januar 2022Während der Bewerbungsphase erfährt man als Arbeitgeber viel von seinen potenziellen Arbeitnehmern. Bewerbungsunterlagen, Vo ... Weiterlesen
Das private Handy im betrieblichen Einsatz: „Bring your own device“Fabian Marterer3. Januar 2022Nicht erst seit Corona und der damit verbundenen Arbeit im Home-Office ist die Nutzung von privaten Laptops oder Smartphones d ... Weiterlesen
Menschen, Daten, Reaktionen – Die TOP 5 Datenschutzthemen aus 2021Fabian Marterer27. Dezember 2021Mit unserem Blogbeitrag https://sidit.de/blog/2020-ein-datenschutzrechtlicher-jahresrueckblick/ haben wir uns vor 12 Monaten a ... Weiterlesen
Basics der Datensicherheit: Passwortschutz, Back-Ups und Multi-Faktor-AuthentifizierungFabian Marterer15. Dezember 2021Immer häufiger werden kleine und mittelständische Unternehmen Ziel von gezielten Hackerangriffen. Fatalerweise vertrauen vie ... Weiterlesen
Verschlüsselung von E-Mails und Datenträgern – oder auch nicht?Fabian Marterer9. Dezember 2021Stellen Sie sich doch einmal vor, Sie schicken Ihrer Tante zu Weihnachten eine Postkarte, in der Sie nicht nur ein frohes Fest ... Weiterlesen
Das TTDSG und seine Folgen – Schnittpunkte mit DSGVOFabian Marterer6. Dezember 2021Das TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) ist zum 01.12.2021 in Kraft getreten und soll unter anderem dem Sc ... Weiterlesen
Eine Frage zu viel: GeburtsdatumFabian Marterer26. November 2021Das Geburtsdatum gehört sehr oft zu den Pflichtfeldern bei der Eröffnung eines Kundenkontos oder bei einer Online-Bestellung ... Weiterlesen
3-G-Regel am Arbeitsplatz: Praktische Tipps zum DatenschutzFabian Marterer22. November 2021Am 18.11.2021 wurden im Bundestag Änderungen im Infektionsschutzgesetz beschlossen, welchen am 19.11.2021 vom Bundesrat zuges ... Weiterlesen
Hohe Bußgelder im Datenschutz: Gegenwärtige BeispieleFabian Marterer16. November 2021Die Aufsichtsbehörden werden bei der Verhängung von Bußgeldern immer aktiver. Wenn am Anfang nach der Einführung der DSGVO ... Weiterlesen
Die neuen Standardvertragsklauseln – Was Sie jetzt tun müssenFabian Marterer9. November 2021Wer als Unternehmen seine Daten in Drittländern, wie z.B. den USA verarbeiten lässt, setzt seine Daten unter Umständen eine ... Weiterlesen