Messenger-Dienste auf dem DSGVO-PrüfstandMaria.beuerlein7. März 2022Update vom 21.12.22: Aufnahme des Bußgeldes der französischen Aufsichtsbehörde CNIL gegen Discord. Update vom 07.12.22: Bei ... Weiterlesen
Ja zum US-Dienstleister – Einwilligung statt Standardvertragsklauseln?Maria.beuerlein28. Februar 2022Immer öfter wird man als Webseitenbesucher im Rahmen von Cookie-Bannern gefragt, ob man mit dem Einsatz von US-Dienstleistern ... Weiterlesen
Google Fonts – kann zum Schadensersatz führenMaria.beuerlein18. Februar 2022Der Schriftartdienst Google Fonts ist ein beliebtes Tool. Man kann Google Fonts direkt von deren Servern laden, wenn ein Nutze ... Weiterlesen
Datenschutzvorfall – 72 Stunden Meldefrist beachtenFabian Marterer15. Februar 2022Ein „Datenschutzvorfall“ kann in jedem Unternehmen schnell passieren. Es genügt, dass beispielsweise eine Mitarbeiterin i ... Weiterlesen
Google Analytics: Datenschutzkonform überhaupt möglich?Maria.beuerlein24. Januar 2022Google Analytics, ein bei Marketingleuten nur allzu beliebtes Trackingtool, um den Datenverkehr auf Webseiten zu analysieren. ... Weiterlesen
Faxgerät – Der Technik-Dinosaurier in Zeiten der DSGVOFabian Marterer17. Januar 2022Das Faxgerät wurde im Jahr 1843 erfunden. Es handelt sich daher um ein wahres Technik-Urgestein. Mehrere Landes-Datenschutzbe ... Weiterlesen
Das private Endgerät im betrieblichen Einsatz – Bring your own deviceFabian Marterer3. Januar 2022Nicht erst seit Corona und der damit verbundenen Arbeit im Home-Office ist die Nutzung eines private Endgerät der Mitarbeiter ... Weiterlesen
Menschen, Daten, Reaktionen – Die TOP 5 Themen im Datenschutz 2021Fabian Marterer27. Dezember 2021Mit diesem Blogbeitrag haben wir uns vor 12 Monaten aus dem Jahr 2020 verabschiedet und einen datenschutzrechtlichen Blick in ... Weiterlesen
Basics der Datensicherheit: Passwortschutz, Back-Ups und Multi-Faktor-AuthentifizierungFabian Marterer15. Dezember 2021Immer häufiger werden kleine und mittelständische Unternehmen Ziel von gezielten Hackerangriffen. Fatalerweise vertrauen vie ... Weiterlesen
Verschlüsselung von E-Mails und Datenträgern – oder nicht?Fabian Marterer9. Dezember 2021Warum ist die Verschlüsselung von E-Mails und Datenträgern so wichtig? Stellen Sie sich doch einmal vor, Sie schicken Ihrer ... Weiterlesen
Das TTDSG und seine Folgen – Schnittpunkte mit DSGVOFabian Marterer6. Dezember 2021Das TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) ist zum 01.12.2021 in Kraft getreten und soll unter anderem dem Sc ... Weiterlesen
Hohe Bußgelder im Datenschutz: Gegenwärtige BeispieleFabian Marterer16. November 2021Die Aufsichtsbehörden werden bei der Verhängung von Bußgeldern immer aktiver. Wenn am Anfang nach der Einführung der DSGVO ... Weiterlesen
Die neuen Standardvertragsklauseln – Was Sie jetzt tun müssenFabian Marterer9. November 2021Wer als Unternehmen seine Daten in Drittländern, wie z. B. den USA verarbeiten lässt, setzt seine Daten unter Umständen ein ... Weiterlesen
Co-Working und Datenschutz – Ein Widerspruch in sich?Fabian Marterer2. November 2021Wurde der Trend zum Co-Working während der Corona-Pandemie komplett gestoppt, so scheint er derzeit wieder an Fahrt aufzunehm ... Weiterlesen
Datenverarbeitung durch WhatsApp – Bußgeld in dreistelliger Millionenhöhe!Holger21. September 2021Die Nutzung von WhatsApp in Unternehmen ist ein heiß umstrittenes Thema. Obwohl der betriebliche Einsatz hohe datenschutzrech ... Weiterlesen