SIDIT
  • Start
  • Und Sie?
    • Agentur
    • Arztpraxis
    • Einzelhandel
    • Gemeinden
    • Gesundheitswesen
    • Handwerk
    • Industrie/Mittelstand
    • IT-Software
    • Onlineshop
    • Rechtsanwälte/Steuerberater
    • Startups
    • Verband
  • Unsere Leistungen für Sie
    • Externe(r) Datenschutzbeauftragte(r)
    • Beratung zu Datenschutzthemen
    • Datenschutzaudit
    • SIDIT Starter Paket
    • Datenschutzpaket für Start-up-Unternehmen
    • Whistleblowing Meldestelle
  • Datenschutz.einfach
    • Die DSGVO
    • Warum Datenschutz?
    • Warum einen externen Datenschutzbeauftragten?
  • Über uns
    • Wir suchen Dich
      • DSB gesucht
    • Holger Loos
    • Beatriz Loos
    • Fabian Marterer
    • Delphine Lambert
    • Sophie Hohmann
    • Victoria Knie
    • Jens Hemmerich
    • Maria Beuerlein
    • Monika Wenemoser
  • Ihr Kontakt zu SiDIT
  • Blog
SIDIT
  • Start
  • Und Sie?
    • Agentur
    • Arztpraxis
    • Einzelhandel
    • Gemeinden
    • Gesundheitswesen
    • Handwerk
    • Industrie/Mittelstand
    • IT-Software
    • Onlineshop
    • Rechtsanwälte/Steuerberater
    • Startups
    • Verband
  • Unsere Leistungen für Sie
    • Externe(r) Datenschutzbeauftragte(r)
    • Beratung zu Datenschutzthemen
    • Datenschutzaudit
    • SIDIT Starter Paket
    • Datenschutzpaket für Start-up-Unternehmen
    • Whistleblowing Meldestelle
  • Datenschutz.einfach
    • Die DSGVO
    • Warum Datenschutz?
    • Warum einen externen Datenschutzbeauftragten?
  • Über uns
    • Wir suchen Dich
      • DSB gesucht
    • Holger Loos
    • Beatriz Loos
    • Fabian Marterer
    • Delphine Lambert
    • Sophie Hohmann
    • Victoria Knie
    • Jens Hemmerich
    • Maria Beuerlein
    • Monika Wenemoser
  • Ihr Kontakt zu SiDIT
  • Blog
FacebookIGLinkedin
Blog Arbeitnehmer

Arbeitnehmer

Personalfragebogen

Personalfragebogen: Wonach darf man fragen?

Maria.beuerlein21. Oktober 2022
Der Personalfragebogen bildet meist das Deckblatt der Personalakte und enthält die wesentlichen Informationen zum Arbeitnehme ... Weiterlesen
Personaler

Abschied aus dem Unternehmen – was Personaler beachten sollten

Maria.beuerlein16. Mai 2022
Wir kommen zum Abschluss unserer Blogbeitragsreihe „Datenschutzrechtliche Fragen im Laufe eines Arbeitnehmerlebens“. Nach ... Weiterlesen
Personaler

Personaler und tagtägliche Datenschutzprobleme mit Angestellten

Maria.beuerlein9. Mai 2022
Heute geht es mit dem zweiten Teil unserer Blogbeitragsreihe „Datenschutzrechtliche Fragen im Laufe eines Arbeitnehmerlebens ... Weiterlesen
Personaler

Personaler und ihre speziellen Herausforderungen im Bewerbungsprozess

Maria.beuerlein29. April 2022
Die folgenden datenschutzrechtlichen Fragen und unsere entsprechenden Empfehlungen resultieren aus einem Gespräch mit der Per ... Weiterlesen
Betroffenenanspruch

Betroffenenanspruch oder Die verflixte Suche nach den Daten

Maria.beuerlein8. April 2022
Wer kennt das nicht? Ein Mitarbeiter verlässt das Unternehmen oder ein Kunde löscht seinen Nutzer-Account – prompt fol ... Weiterlesen
Videoüberwachung

Mildere Maßnahmen statt Videoüberwachung

Maria.beuerlein28. März 2022
Um das Firmengelände des Unternehmens angemessen zu schützen, wird häufig zuerst die Videoüberwachung in Erwägung gezogen ... Weiterlesen
need-to-know

Das „need-to-know“-Prinzip und seine Umsetzung in der Praxis

Maria.beuerlein11. März 2022
Dieser Grundsatz will sicherstellen, dass personenbezogene Daten nur jenen Personen zugänglich sind, die diese Infos wirklich ... Weiterlesen

Messenger-Dienste auf dem DSGVO-Prüfstand

Maria.beuerlein7. März 2022
Update vom 21.12.22: Aufnahme des Bußgeldes der französischen Aufsichtsbehörde CNIL gegen Discord. Update vom 07.12.22: Bei ... Weiterlesen

Pre-Employment-Screening von Bewerbern – geht das?

Fabian Marterer10. Januar 2022
Während der Bewerbungsphase erfährt man als Arbeitgeber viel von seinen potenziellen Arbeitnehmern. Bewerbungsunterlagen, Vo ... Weiterlesen

Das private Endgerät im betrieblichen Einsatz – Bring your own device

Fabian Marterer3. Januar 2022
Nicht erst seit Corona und der damit verbundenen Arbeit im Home-Office ist die Nutzung eines private Endgerät der Mitarbeiter ... Weiterlesen

Basics der Datensicherheit: Passwortschutz, Back-Ups und Multi-Faktor-Authentifizierung

Fabian Marterer15. Dezember 2021
Immer häufiger werden kleine und mittelständische Unternehmen Ziel von gezielten Hackerangriffen. Fatalerweise vertrauen vie ... Weiterlesen
Verschlüsselung

Verschlüsselung von E-Mails und Datenträgern – oder nicht?

Fabian Marterer9. Dezember 2021
Warum ist die Verschlüsselung von E-Mails und Datenträgern so wichtig? Stellen Sie sich doch einmal vor, Sie schicken Ihrer ... Weiterlesen
3-G-Regel am Arbeitsplatz

3-G-Regel am Arbeitsplatz: Praktische Tipps zum Datenschutz

Fabian Marterer22. November 2021
Am 18.11.2021 wurden im Bundestag Änderungen im Infektionsschutzgesetz beschlossen, welchen am 19.11.2021 vom Bundesrat zuges ... Weiterlesen

Bewerberdatenschutz und Blacklist – was ist erlaubt?

Holger25. Oktober 2021
Viele Unternehmen erhalten tagtäglich Bewerbungen. Das freut Unternehmen natürlich, denn es zeigt, dass sie ein interessante ... Weiterlesen
Risikogebiet

Impfung und Risikogebiet – Was dürfen Arbeitgeber wissen?

Holger3. August 2021
Firmen haben an der Corona-Impfung Interesse. Vor allem wenn ihre Beschäftigte reisen sollen. Darf der Arbeitgeber aber alles ... Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2

DATENSCHUTZ. EINFACH.

 

Bürozeiten:
Montag bis Freitag von 8-16 Uhr.

SiDIT GMBH
Langgasse 20
97261 Güntersleben

ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ